Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

SYMPOSION Die Operette und die feinen Unterschiede

27. Juni 2015 @ 10:00 - 17:45

 

Internationales Symposion, Wien, 26. bis 28. Juni 2015

 

10.00–13.00 Standesunterschiede und ihre Aufhebung

Melanie Wald-Fuhrmann (Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik,
Frankfurt/Main), Das Komische als das Niedere? Zur Gattungskonvention des
Buffo-Paars
Fritz Schweiger (Salzburg), „Höfisch ist das Menuett, höflich die Gavotte“.
Standesunterschiede im Tanz

Kaffeepause

Innenansichten des 19. Jahrhunderts

Oswald Panagl (Salzburg), „Das ist der Fürst Wybicki mit seinem Sekretär“.
Standesunterschiede bei Carl Millöcker und seinen Zeitgenossen
Daniel Ender (Universität Klagenfurt), „A distinct gain to society …“
Klassengesellschaft, Scherz und tiefere Bedeutung bei Gilbert & Sullivan

13.00-15.00 Mittagessen

15.00-17.15 Perspektiven zwischen den Kriegen

Stefan Frey (Universität München), Liebe und Anarchie. Emmerich Kálmáns
Revolutionsoperette Der kleine König und die gar nicht so feinen Unterschiede
Thorsten Klein (Wuppertal/Bad Ischl), Zwischen Fakten und Fiktion – Der feine
Unterschied in der Darstellung historischer Persönlichkeiten auf der
Operettenbühne, anhand von Leo Falls Rokoko-Operetten

Kaffeepause

Albert Gier (Bamberg), Die feinen Unterschiede in der französischen Operette der
Zwischenkriegszeit (Christiné – Yvain – Moretti)

 

Konzept und Organisation: Wolfgang Fuhrmann (Universität Wien)
Informationen: fuhrmannwolfgang@gmail.com
Veranstalter: Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien
Gefördert durch die Universität Wien, die Stadt Wien und die Österreichische Forschungsgemeinschaft.
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde des Instituts für Musikwissenschaft
an der Universität Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Musik.

 

Veranstaltungsort

ÖGM
Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
Telefon:
+43 (1) 512 3143

Veranstalter

Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien