
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
VORTRAG
Daniel Ender (Wien, Alban Berg Stiftung) „Gustav Mahler, Heros der Wiener Schule“. Mit Bild- und Tonbeispielen.
Erfahren Sie mehr »BUCHPRÄSENTATION
Ralf Eisinger (München) Hg. (gem. mit Mana Akatsuka und Thomas Pekar) „Musik ist mein Leben. Joseph Rosenstock – Erinnerungen.“ Verlag: OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 2024. Moderation: Irene Suchy. Mit Bild- und Tonbeispielen.
Erfahren Sie mehr »ZYKLUS „JUNGE MUSIKWISSENSCHAFT“ BUCHPRÄSENTATION
Thomas Wozonig (Hg.) (Kunstuniversität Graz) „Karl Böhm. Biografie, Wirken, Rezeption.“ „…so daß wenigstens etwas von mir übrig bleibt.“ edition text+kritik 2025. Mitwirkend: Hartmut Krones. Mit Bild- und Tonbeispielen.
Erfahren Sie mehr »ZYKLUS „JUNGE MUSIKWISSENSCHAFT“ EINFÜHRUNGSVORTRAG
Gregor Schima (Wien) „Wieder einmal Sevilla: Sergej Prokofjews ´lyrisch-komische´ Oper ´Die Verlobung im Kloster´.“ Zur Premiere im Theater an der Wien am 26. März 2025. Mit Bild- und Tonbeispielen.
Erfahren Sie mehr »KÜNSTLERPORTRAIT
Dieter Flury (ehem. Soloflötist, Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker, ehem. Soloflötist des Wiener Staatsopernorchesters) im Gespräch mit Clemens Hellsberg (Violine, ehem. Vorstand und Mitglied der Wiener Philharmoniker, des Wiener Staatsopernorchesters). Mit Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »VORTRAG
Marie Louise Herzfeld-Schild und Emma Cäcilia Schrott (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) „Gefühle & Grammophone in der Gesundheitskrise: Zur Kulturgeschichte des Hörens während der Spanischen Grippe in Wien (1918/19)“. Vorstellung des Forschungsprojekts: „GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679-1919)“ durch die Leiterin des Projekts Marie Louise Herzfeld-Schild. Mit Bild- und Tonbeispielen.
Erfahren Sie mehr »KONZERT
Violin-Duo: die Schwestern Mariko und Mamiko Miyazaki Kompositionen von: Georg Friedrich Händel, Wolfgang A. Mozart, Joseph Haydn, Louis Spohr, Henryk Wieniawski und J. Strauss Sohn. ACHTUNG! Mit Eintritt: 20 Euro; Besucher:innen unter 20 Jahre: 10 Euro
Erfahren Sie mehr »CD-PRÄSENTATION
Rémy Ballot (Dirigent) und Dominik Šedivý (wiss., künstler. Leiter des Richard-Strauss-Instituts und der Richard-Strauss-Tage in Garmisch) im Gespräch. Richard Strauss: „Don Juan“ und „Ein Heldenleben“. Mit dem Pilsner Philharmonischen Orchester. (Richard-Strauss-Tage, Garmisch 2024; Gramola) Moderation: Peter Kislinger. Mit Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »VORTRAG
Ulrich Morgenstern (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) „Erfundenes Rebellentum und erfundene Verbote: Sozialromantische Projektionen im Volksmusikdiskurs“. Mit Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »VORTRAG
Daniel Ender (Wien, Alban Berg Stiftung) „Gustav Mahler, Heros der Wiener Schule“. Mit Bild- und Tonbeispielen.
Erfahren Sie mehr »