Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Verstaltungsansicht Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Dezember 2024
kostenlos

VORTRAG und BUCHPRÄSENTATION

10. Dezember 2024 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

 VORTRAG und BUCHPRÄSENTATION Severin Matiasovits (Archiv der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) „Kunst, Politik und ein gescheitertes Experiment. 100 Jahre Gründung der Wiener Fachhochschule für Musik und darstellende Kunst.“ Siehe dazu die Publikation: „Geschichte eines gescheiterten Experiments. 100 Jahre Wiener Fachhochschule für Musik und darstellende Kunst (1924-1931)“. Hollitzer Verlag, Wien 2024. Mit Bildbeispielen.

Erfahren Sie mehr »
kostenlos

VORTRAG

11. Dezember 2024 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Christian Glanz (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) Iwan Sollertinski *20.11./3.12. 1902 in Wizebsk; + 11. 2. 1944 in Nowosibirsk Zum 80. Todestag des sowjetischen „Polyhistor“ und Förderer der Werke von Gustav Mahler und Dmitri Schostakowitsch. Mit Bild- und Tonbeispielen.

Erfahren Sie mehr »
kostenlos

VORTRAG und BUCHPRÄSENTATION

13. Dezember 2024 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Eike Rathgeber (Wien) „Von den Sternstunden der Kunstgeschichte – oder wie es dazu kam, dass der Tafelmusiker des Papstes, Benvenuto Cellini, für Franz I. die Saliera schuf.“ Siehe dazu die Publikation: „Ein Elefant in der Kommune – und andere Texte zur Kunst und Tafelkultur“. Hollitzer Verlag, Wien 2024.

Erfahren Sie mehr »
Januar 2025
kostenlos

VORTRAG

Januar 9 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Andrea Harrandt und Thomas Leibnitz (Internationale Bruckner-Gesellschaft Wien) „Das Bruckner-Jahr 2024. Rückblick und Ausblick.“ Mit Bild- und Tonbeispielen.

Erfahren Sie mehr »
kostenlos

EINFÜHRUNGSVORTRAG

Januar 14 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Thomas Aigner (ehem. Direktor der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus) „´Das Spitzentuch der Königin´ von Johann Strauss. Zur Entstehung, Inhalt und Rezeption des Werks, dem historischen Kontext des Librettos und den Protagonisten der Uraufführungsserie.“ Zur Premiere im Theater a. d. Wien am 18. 1. 2025. Mit Bild- und Tonbeispielen.

Erfahren Sie mehr »
kostenlos

VORTRAG

Januar 27 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Eike Fess und Therese Muxeneder (Arnold Schönberg Center, Wien) „Arnold Schönberg 150 – Rückschau und Perspektiven.“ Mit Bild- und Tonbeispielen.   Mit rund 3000 Aktivitäten weltweit bezeugte das Jubiläumsjahr anlässlich der 150. Wiederkehr des Geburtstages von Arnold Schönberg dessen Klassikerstatus. Zahlreiche musikalische Aufführungen, Ausstellungen, spartenübergreifende Events, Publikationen, darunter auch editorische Vorhaben, und nicht zuletzt wissenschaftliche Aktivitäten nahmen die Musik ebenso wie bildende Kunst, schriftstellerisches Werk und Pädagogik in den Blick. Therese Muxeneder und Eike Feß (Arnold Schönberg Center, Wien) lassen…

Erfahren Sie mehr »
kostenlos

EINFÜHRUNGSVORTRAG

Januar 29 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Michele Calella (Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien) „Deklamation und Rührung. Vincenzo Bellinis ´Norma´.“ Zu den Premieren im Theater a. d. Wien am 16. 2. u n d in der Wiener Staatsoper am 22. 2. 2025. Mit Bild- und Tonbeispielen.

Erfahren Sie mehr »
Februar 2025
kostenlos

VORTRAG

Februar 9 @ 11:00 - 13:00
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Marcus Schneider (Schweiz) Anton Bruckner. Musikbeispiele: Der Vortragende am Klavier.

Erfahren Sie mehr »
März 2025
kostenlos

BUCHPRÄSENTATION

März 3 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Walburga Litschauer (u.a. ehem. Präsidentin der „Österreichischen Gesellschaft für Musik“ und des „Carinthischen Sommers“) „Frau Dr. Schubert. Erinnerungen.“ Verlag Johannes Heyn 2024. Die Autorin im Gespräch mit Carmen Ottner. Musikalische Umrahmung durch das Klavierduo Egri & Pertis.

Erfahren Sie mehr »
kostenlos

CD-PRÄSENTATION, VORTRAG und KÜNSTLERGESPRÄCH

März 5 @ 18:00 - 19:30
ÖGM, Hanuschgasse 3
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Malte Müller, Tenor; Werner Heinrich Schmitt, Klavier Wilhelm Kienzl: Vier Liederzyklen op. 11, 24, 44, 82. (Toccata Classics, London 2024). Einführungsvortrag und Moderation: Carmen Ottner. Malte Müller wird einzelne Lieder live singen, begleitet von Silke Winkler.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren