
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
VORTRAG
Markus Böggemann (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) „Im Schatten seiner Schüler. Der Komponist Hans Koessler – eine Wiederentdeckung.“ Mit Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »KÜNSTLERPORTRAIT + CD-PRÄSENTATION
Gottlieb Wallisch (Wien-Berlin; Universität der Künste Berlin) 5 CD-Aufnahmen mit Foxtrott-Kompositionen für Klavier aus dem 20. Jahrhundert. CD 1: Tschechien; 2: Deutschland; 3: Zentral- und Osteuropa; 4: Frankreich und Belgien; 5: Schweiz. Mit Werken u.a. von Paul Hindemith, Ernst Krenek, Kurt Weill, Wiederentdeckungen von vergessenen oder vertriebenen Komponist*innen (z. B. der Wiener Wilhelm Grosz). („Grand Piano Records“, Naxos, Hongkong). Im Gespräch mit Carmen Ottner.
Erfahren Sie mehr »NOTENBAND-PRÄSENTATION + VORTRAG
Klaus Lippe (Alban Berg Stiftung Wien) „Visuelle Aspekte der Wozzeck-Partitur“. Neuerscheinung in der Ausgabe: „Sämtliche Werke Alban Bergs“. (Universal Edition, Wien). Mit Noten- und Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »VORTRAG
Christian Utz (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz; Präsident der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft) „‚Plastisch greifbare Präsenz´: Raum-zeitliches Klang-Denken bei György Ligeti und seine musikhistorischen Konsequenzen.“ (Zum Ausklang des Ligeti-Jahres 2023). Mit Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »CD-PRÄSENTATION
Walter Auer, Flöte (Mitglied der Wiener Philharmoniker, des Wiener Staatsopernorchesters) Janez Gregorič, Gitarre (Komponist, Gründer der Internationalen Kammermusikwerkstatt „Sonus“; Klagenfurt) „Segue“: Werke von Luna Alcalay, Claude Debussy, Janez Gregorič, Astor Piazzolla. („Sonus“, Klagenfurt 2023). Im Gespräch mit Walburga Litschauer.
Erfahren Sie mehr »GESPRÄCH
Anlässlich des 90. Geburtstags von Clemens Höslinger (Bibliothekar, Musikschriftsteller, Musikkritiker, Wien) Im Gespräch mit Robert Holl (Kammersänger; emer. Prof. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) Mit Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »EINFÜHRUNGSVORTRAG
Marc Brooks (Universität Wien) „´The Best of all Possible Operettas´: Philosophie und Politik in Bernsteins ´Candide´.“ Zur Premiere im Theater an der Wien / Museumsquartier am 17. Jänner 2024. Mit Musik- und Videobeispielen.
Erfahren Sie mehr »VORTRAG + ROUND-TABLE-GESPRÄCH
Teresa Cäcilia Ramming (Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck); Henrike Rost (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) „Max Kalbeck (1850-1921): Facetten eines kulturellen Akteurs der Wiener Moderne.“ Round-Table-Gespräch: Die beiden Musikwissenschafterinnen diskutieren mit Otto Biba (ehem. Archivdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde Wien) und Nikolaus Urbanek (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien).
Erfahren Sie mehr »GESPRÄCH
Thomas Aigner (Wien) „Rückblick auf 23 Jahre Leitung der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus.“ Im Gespräch mit Wolfgang Stanicek. Mit Musikbeispielen
Erfahren Sie mehr »VORTRAG
Peter Planyavsky (ehem. Domorganist zu St. Stephan; emer. Prof. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) „J. N. David, Franz Schmidt, Anton Heiller und andere: Verwandte Gestaltungselemente.“ Mit Musikbeispielen.
Erfahren Sie mehr »